Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in ein Kontaktformular).

  • Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs).

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.

  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens.

  • Zur Bearbeitung von Vertragsangeboten, Bestellungen oder sonstigen Auftragsanfragen.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

  • Unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten.

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung.

  • Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

  • Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen.

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Hierbei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:

  • IP-Adressen

  • Kontaktanfragen

  • Meta- und Kommunikationsdaten

  • Vertragsdaten

  • Kontaktdaten

  • Namen

  • Websitezugriffe

  • Sonstige über die Website generierte Daten

Das externe Hosting erfolgt:

  • zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

  • im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur insoweit, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und befolgt unsere Weisungen.

Hoster:
Hostinger Registrar Office
HOSTINGER operations, UAB
Švitrigailos str. 34, Vilnius 03230, Lithuania
Phone: +37064503378
Email: domains@hostinger.com

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Pepe Purtauf
Ziegelstraße 11
35037 Marburg

Telefon: 0151 28997044
E-Mail: pepe.purtauf@icloud.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Sofern innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten bei uns, bis der Zweck entfällt.

Ausnahmen:

  • berechtigtes Löschersuchen

  • Widerruf der Einwilligung

Eine Speicherung kann erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. Steuer- oder Handelsrecht) bestehen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Je nach Situation erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (besondere Kategorien)

  • Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Datenübertragung in Drittstaaten)

  • § 25 Abs. 1 TDDDG (Cookies/Endgerätedaten)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Empfänger von Daten

Wir geben Daten weiter, wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist,

  • wir gesetzlich verpflichtet sind (z. B. an Steuerbehörden),

  • ein berechtigtes Interesse vorliegt,

  • eine sonstige Rechtsgrundlage besteht.

Bei Auftragsverarbeitung erfolgt dies nur auf Basis eines gültigen Vertrages.

Widerruf Ihrer Einwilligung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen:

  • bei Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO,

  • gegen Direktwerbung einschließlich Profiling.

Beschwerderecht

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder einen Dritten aushändigen zu lassen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Möglich in folgenden Fällen:

  • bei bestrittenen Daten (für die Dauer der Prüfung),

  • bei unrechtmäßiger Verarbeitung (anstelle der Löschung),

  • bei Nichtbedarf unsererseits, solange Sie sie für Rechtsansprüche benötigen,

  • bei eingelegtem Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO (bis zur Interessenabwägung).

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur unaufgeforderten Werbung wird widersprochen.
Die Betreiber behalten sich rechtliche Schritte im Falle von Spam vor.

Quelle:
https://www.e-recht24.de